15  Anzelinus

Anzelinus

[1] 1470er Jahre (Datum fehlt) creditor communitatis Tarvisii ; 14731, 14782, 14813, 1482–1485 Geldverleiher in Treviso, in contrata Nauli 4. Am 18. Mai 1495 ist er bereits verstorben5.

[3] Vater des ↗Calimanus; Schwager des Leo, dieser war auch sein factor ; Vater des ↗Isach; Großvater des Simon.

[4] Geldverleiher

[6] Er leiht der Stadt Treviso 1478 zur Unterstützung der Truppen im Friaul 15 Golddukaten6.

[7] Eine Identität mit dem ehrbaren Vorsteher Ascher von Köln ist möglich7. 1473 sitzt ein Annzollo Marcho judio im städtischen Gefängnis von Treviso, dieser ist möglicherweise mit Anzelinus identisch8.


  1. BibCap, AP (n.d.a), scat. 8, q. 1472–1473, 39v.↩︎

  2. ASTv, Comunale (n.d.b), b. 47, q. D, 91v.↩︎

  3. ASTv, Notarile I (“Notarile,” n.d.), b. 412, q. 1480–1481, 15r.↩︎

  4. ASTv, Notarile I (“Notarile,” n.d.), b. 412, q. 1482–1483, 136r–137r; q. 1485–1486, 21r–v. BibCap, AP (n.d.a), scat. 8, q. 1482–1484, 8r; BibCap, Littere (n.d.c), scat. 14, q. 1482–1484, S. 52.↩︎

  5. ASTv, Notarile I (“Notarile,” n.d.), b. 416, q. 1495, 112v.↩︎

  6. ASTv, Comunale (n.d.b), b. 47, q. D, 91v.↩︎

  7. Kolon, Scheelot (Kolon 1970), Nr. 83.↩︎

  8. ASTv, Comunale (n.d.b), b. 1728, Liber carceratorum, q. 1473, 18. August – 1474, 3. Dezember, in data 1473, 18. August (frdl. Hinweis von PD Dr. U. Israel [1963-2023]). ↩︎